Helm-Pflegeanleitung
Dein Helm schützt dich zuverlässig, wenn du auf den Boden fällst. Daher ist es nur fair, dass du dich um ihn kümmerst, sobald du dich selbst wieder aufgerappelt hast. Die Reinigung deines Motocross- oder Mountainbike-Helms ist einfach. Du benötigst nur etwas Zeit und die richtigen Werkzeuge.
Was du benötigst:
• Sauberes Mikrofasertuch • Mildes Reinigungsmittel • Warmes Wasser

Schritt 1:
Entferne das Innenleben und externe Zubehörteile
Entferne alle externen Befestigungen von deinem Helm: Das Visier und Teile wie GoPros, Lichter und Halterungen. Um deine Polster richtig zu reinigen, müssen diese ebenfalls entfernt werden. Wenn deine Polster aussehen, als hätten sie schon bessere Tage gesehen, am besten austauschen. Wenn nötig, haben wir eine grosse Auswahl an MTB- und Motocross-Helmteilen, um deinen Helm neu auszustatten.
QUICK TIPP: Am besten sparst du dir die Hitze für dein nächstes Rennen auf
Übermässige Hitze kann den Komfortliner oder die Schale deines Helms beschädigen. Wir empfehlen, ihn an einem kühlen, trockenen Ort und vor Sonnenlicht geschützt aufzubewahren. Vermeide es am besten auch, deinen Helm in einem heissen Auto liegen zu lassen.

Schritt 2:
Reinigung der Innenausstattung
Handwäsche (empfohlen)
- Wasche jede Polsterung sorgfältig von Hand in der Reinigungslösung. Massiere die Polster in der Lösung, um Schweiß und Gerüche zu entfernen.
- Spüle jedes Element vorsichtig unter fließendem Wasser ab, um die Reinigungslösung zu entfernen.
- Drücke jedes Element aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen und lasse diese an einem Ort an der Luft trocknen, der nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Maschinenwäsche
- Lege die Polster in einen Waschbeutel.
- Wasche sie mit der Einstellung "schonend" oder "Handwäsche".
- NICHT im Trockner trocknen. Lasse die Polster an einem Ort an der Luft trocknen, der nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
QUICK TIPP: Handschuhe gehören an die Hände, nicht in den Helm
Die Helm-Pflege beginnt mit präventiven Maßnahmen. Handschuhe gehören an die Hände, nicht in den Helm. Du berührst mit deinen Handschuhen viele schmutzige Dinge - die möchtest du doch nicht auf dem Kopf haben?

Schritt 3:
Reinigung der Aussenseite
- Weiche ein sauberes Mikrofasertuch in der Reinigungslösung ein und quetsche es leicht aus. Idealerweise ist das Tuch feucht, aber nicht tropfend.
- Wische vorsichtig die Aussenseite deines Helms ab, um Schmutz und Dreck zu entfernen.
- Wasche die Helmriemen mit Wasser und Seife. Bei hellen Riemen musst du möglicherweise etwas schrubben, um den Schmutz und die Schweissflecken zu entfernen.
QUICK TIPP: Dein Rad ist kein Kleiderbügel
MTB- und Dirtbike-Helme sind so konzipiert, dass sie bei einem Aufprall zerquetschen, um die Energie des Sturzes aufzunehmen. Hänge deinen Helm nicht an deinen Lenker oder an die Sattelstütze, wo die Gefahr höher ist, dass er runter fällt.

Schritt 4:
Setze deinen Helm wieder zusammen
Sobald dein Helm und die Innenausstattung trocken sind, kannst du alles wieder zusammen setzen. Wie einfach war das denn? Wenn dein Helm ein verstellbares Visier hat, beendest du das Ganze, indem du es in die bevorzugte Position einstellst.
Das war's - du bist wieder bereit, die Trails zu rocken! Nimm deine Ausrüstung, ziehe deinen nun sauberen Helm auf und mache dich bereit für deinen Ride. Denke daran: Um deinen Helm immer in bester Form zu halten, reinige ihn regelmäßig. Dadurch stellst du sicher, dass du immer klasse aussiehst, dich gut fühlst und frisch riechst, wenn du am Renntag antrittst.
QUICK TIPP:
Insektenschutzmittel und einige Sonnenschutzmittel können dazu führen, dass die Oberfläche deines Helms abblättert. Trage diese auf, bevor du deinen Helm aufsetzt und in die Wildnis aufbrichst.

